Einer der ersten Demokraten Braunschweigs. Mit BEBEL und LIEBKNECHT Gründer der SPD.
Dem Manne des Volkes, dem Freunde der Menschheit
Am 27. April 2005 jährte sich zum 125. Mal der Todestag des berühmten Braunschweiger Sozialdemokraten Wilhelm Bracke. Wilhelm Bracke, am 29. Mai 1842 als Sohn einer Kaufmannsfamilie geboren, gehört zu den Gründern der deutschen Sozialdemokratie. Gemeinsam mit August Bebel und Wilhelm Liebknecht gründete er 1869 in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei. In seinem Verlag brachte er im Mai 1871 die erste Ausgabe des "Braunschweiger Volksfreundes" heraus. Bracke wurde 1872 als erster Sozialdemokrat in die Stadtverordnetenversammlung gewählt. 1877 folgte seine Wahl in den Reichstag. Bereits 1880 starb er im Alter von nur 37 Jahren.
Die Dokumentation enthält eine umfassende Darstellung des Lebens und Wirkens Wilhelm Brackes, zahlreiche Dokumente und Zeugnisse sowie eine Zeittafel und ein Literaturverzeichnis.
Herausgeber SPD Unterbezirk Braunschweig, Bearbeitung Frieder Schöbel, Nicole Palm, 84 Seiten, kartoniert, ISBN 3-926701-65-X, 4 €
Bestellungen: SPD Unterbezirk Braunschweig, Schlossstraße 8, 38100 Braunschweig, Telefon 05 31 / 4 80 98 21, ub-braunschweig@spd.de
Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Dibbesdorf, Schapen und Volkmarode bei Braunschweig
Ulrich WEGENER Vorsitzender Treffen nach Vereinbarung über Ort und Zeit Berliner Heerstraße 36 a 38104 Braunschweig-Volkmarode Telefon 05 31 / 2 36 13 40 Werktags 6.30 - 7.30 Uhr sicher persönlich erreichbar, sonst immer mindestens Mailbox und schnellstmöglich Rückruf Telefax 01 80 / 50 60 33 45 62 39
Fragen, Kritik und Meinungen sehr willkommen, einfach über Mail erstellt am 22.03.2006 |
|