Mail an interessierte Bürgerinnen, Bürger: Mal reingucken, spannende SPD-Website: www.spdinfo.de.

Braucht SPD noch unseren Ortsverein?

 

 

 

 

 

 

 

 

                                   SPD für

                               Dibbesdorf,

                                 Schapen,

                               Volkmarode

                         in Braunschweig

                                   Mit Ihnen

                                  aktiv für

                                      Alle.

 

Über den Link zu einer Kontroverse im Vorwärts, der SPD Monatszeitung. Bald hier ganz viele Infos, Meinungen und vor allem Ihre Stellungnahme per Mail. Von allen Bürgerinnen und Bürgern, vor allem den SPD-Mitgliedern und hier den ausgetretenen SPD-Mitgliedern unter ihnen.

 

"Führende" SPD-Mitglieder, jedenfalls solche, die sich dafür halten, ohne es zu sein, halten Ortsvereine der SPD nicht für überflüssig. Diese SPDisten brauchen Ortsvereine und Mitglieder ihrer Partei als ihre Befehlsempfänger, für Wahlkämpfe, zum Flugzettel verteilen und Plakate kleben. Weil es solche "Führer" der SPD zu viel gab, war die SPD da, wo sie im Herbst 2009 war. Die Wahl Sigmar GABRIELs zum Vorsitzenden der SPD gegen den versuchten Putsch von Franz MÜNTEFERING und Frank Walter STEINMEIER war die schallende Ohrfeige der Kritik an diesen seltsamen "Führern".

 

Die von GABRIEL geforderte Mitbestimmung jeden einzelnen Mitglieds der SPD trifft auf massiven, bis jetzt noch nicht erfolglosen Widerstand dieser seltsamen "Parteiführerinnen und Parteiführer", vor allem in der Stadt Braunschweig. Die Vorbereitung der Kommunalwahl 2011 beweist das mal wieder. Trotz 2001 und 2006 fast nichts dazu gelernt. Bis jetzt, lieber Manfred PESDITSCHEK, liebe Carola REIMANN.

 

Kritisches und Kritiker werden mit kleinlichen Schikanen behindert, mit dem Ziel des Schweigens. Ein wenn auch wenig wichtiges Beispiel: Ein Link auf www.spdinfo.de ist seit über einem Jahr auf www.spd-braunschweig.de entfernt, nicht wieder eingestellt. Mit, sorry, heuchlerischster Begründung.

 

Dabei können noch nicht einmal einzelne SPD-Mitglieder als "Karriesten" oder "Alte" an den Pranger gestellt werden, wie im Bund auch nicht den Franz und den Frank, so in Braunschweig nicht der Manfred und die Carola. Sie meinen es - wahrscheinlich - alle wirklich gut, sind die selbstlosen, aber besserwissenden Führer, inzwischen auch Führerinnen der berühmten Kritik Rosa LUXEMBURGs, sie wissen es offenbar nur nicht besser. Alle haben, einige mehr als 30 Jahre lang, ja noch nie eine tatsächliche, direkte, nicht nur formale innerparteiliche Demokratie in der SPD erlebt. Mussten Genies dieser formalen Demokratie sein, sind es, um Funktionen und Mandate zu erringen. Fürchten die direkte Demokratie in der SPD, in der sie Lehrlinge sind. Für sie wäre Demokratie in der SPD ein Wagnis. Das Wagnis, zu dem Willy BRANDT ermutigt hatte.

 

Die Herrschaft der Mitglieder der SPD über die SPD, direkt, ohne Gremien und Delegierte.

 

Dafür hat unser Ortsverein, haben die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in unseren drei Dörfern schon immer gekämpft. Seit 100 Jahren. In Dibbesdorf, Schapen, Volkmarode. Wir waren immer die "unsicheren Kantonisten". Für die die Rechte und Interessen der Bürgerinnen und Bürger, der Menschen, der Millionen immer wichtiger waren. Wichtiger jedenfalls als "die Partei", die oft, ja meistens, aber nicht immer Recht hat. Werner BOLLMANN wurde deshalb aus dem Rat der Stadt Braunschweig gedrängt, Georg GÄRTNER regelmäßig für den Rat verhindert. Zuletzt, andere vor ihnen.

 

Bei uns gab es unter uns aber immer mal wieder den Rat, endlich mal "brav" zu sein. Damals wie heute. Dem sollten und dürfen wir nicht nachgeben. Dann wäre unser SPD Ortsverein so überflüssig wie ein Kropf. Hätte garantiert keine Zukunft. Wir sollten dann schnellstens unsere magere SPD Ortsvereinskasse nach einem großen Fressen - für eine ordentliche Bockwurst mit Kartoffelsalat sollte es reichen - mit dicken roten Zahlen dem Unterbezirksvorstand der SPD überlassen. Bevor wir aussterben.

 

Unser SPD Ortsverein wird gebraucht. Als Bürgerinitiative aller Bürgerinnen und Bürger für ihre Rechte und Interessen. Dafür und nur dafür. Wenn unserer Ortsverein stark war, über Jahrzehnte, dann weil er zweifelsfrei diese Bürgerinitiative war. Mit Heinrich GRUPE, Fritz NADOLNY, Bernhard KIEKENAP und anderen Frauen und Männern. Bürgerinitiative vor allem für Forderungen "vor Ort", in unseren Dörfern, unserer Stadt, wie für die "großen" Forderungen nach Freiheit, Demokratie, Gerechtigkeit, Frieden. Mit Führerinnen und Führern im guten Sinn dieses missbrauchten Wortes.

 

Dafür, für einen solchen Ortsverein der SPD werden Sie gebraucht. Als Leader, um sich von dem belasteten Begriff "Führer" abzugrenzen. Als Leader im eigentlichen Sinn, mit einem Mehr an Pflichten, und als Mitglied, das sich auch ohne Funktion und Mandat, also mit weniger Pflichten, aber gleichen Rechten als Leader begreift. Um die Politik der SPD im scheinbar "Kleinen" und im scheinbar "Großen" zu entscheiden. In einer - um es mal pathetisch zu formulieren - Gemeinschaft der Freien und Gleichen.

 

Gleich wichtig, neben solchen Ortsvereinen sind Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise der SPD. Dort werden Sie ebenso gebraucht, wie in unserem Ortsverein.

 

Übrigens: Der Willy BRANDT war bis zu seinen letzten Tagen auf Erden in seinem Ortsverein und ihn interessierenden Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen dabei. Anwesend, so oft es ging.

 

Ulrich WEGENER

 

 

Mitgliederversammlung: Neuer Vorstand!

 

SPD unserer Dörfer als Gruppe in

 

Vorstand fragt unseren SPD-Ortsverein.

 

Wird unser Ortsverein aufgelöst? Nie!

 

 

Seite noch in Arbeit! Bald gibt es hier noch mehr Informationen!

 

Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Dibbesdorf, Schapen und Volkmarode bei Braunschweig

 

Vorsitzender Bernd TELM

Für www.spdinfo.de verantwortlich Ulrich WEGENER

Treffen nach Vereinbarung über Ort und Zeit

Berliner Heerstraße 36 a

38104 Braunschweig-Volkmarode

Telefon 05 31 / 2 36 13 40

Werktags 6.30 - 7.30 Uhr sicher persönlich erreichbar,

sonst immer mindestens Mailbox und schnellstmöglich Rückruf

Telefax 01 80 / 50 60 33 45 62 39

Info@Ulrich-Wegener.de

 

Fragen, Kritik und Meinungen sehr willkommen, einfach über Mail

erstellt am 23.10.2010

aktualisiert am 29.10.2010